Lass dich zur Einwanderung und Integration in Deutschland beraten! Schon ab 49 € pro Stunde.
Befindet sich dein offizieller Wohnsitz derzeit außerhalb der Europäischen Union, müsst du dich in der Regel an die deutsche Botschaft oder das deutsche Konsulat an deinem Wohnort wenden und ein nationales Visum beantragen. Nach deiner Einreise nach Deutschland kannst du eine Blaue Karte bei der Ausländerbehörde beantragen.
In folgenden Fällen benötigst du für die Einreise nach Deutschland kein nationales Visum:Zwei in deutscher Sprache ausgefüllte Anträge für ein nationales Visum. Der Antrag ist unter videx-national.diplo.de auszufüllen.
Fotos3 aktuelle biometrische Passfotos, die zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate sind, auf weißem Hintergrund, Größe 45 x 35 mm.
ReisepassDieses Formular muss vom zukünftigen Arbeitgeber ausgefüllt und unterschrieben im Original an dich zugesendet werden. Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis herunterladen.
HochschulabschlussZunächst musst du prüfen, ob dein Abschluss in Deutschland anerkannt ist. Ist deinen Abschluss bzw. die Hochschule nicht in der ANABIN-Datenbank gelistet oder nicht der Kategorie „entsprechend/vergleichbar“ gleichgestellt, solltest du deinen Bildungsnachweis zunächst von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) prüfen lassen. Eine solche Bewertung sollte auch für diejenigen Fachrichtungen durchgeführt werden, die der Kategorie „bedingt vergleichbar“ gleichgestellt sind.
Erforderlich ist eine tabellarische Zusammenfassung, in der alle Aktivitäten lückenlos aufgeführt sind. Das heißt, wenn du z.B. zwischen zwei Jobs einen Monat lang Urlaub machtest, dann muss auch dieser Urlaub in den Lebenslauf eingetragen werden. Darüber hinaus musst du die vollständige Adresse und Kontaktinformationen (Website, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) hinzufügen, wo die Aktivität durchgeführt wurde. Ist die Biografie nicht in deutscher Sprache verfasst, ist eine notariell beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Vergessen Sie nicht, zwei Kopien der Biografie und ggf. der Übersetzung anzufertigen.
KrankenversicherungDie gesetzliche Krankenversicherung beginnt nach der Anmeldung am Wohnort in Deutschland und der Aufnahme einer Beschäftigung gemäß deinem Arbeitsvertrag. Außerdem musst du für die Zeit vom Beginn des Visums bis zum voraussichtlichen ersten Arbeitstag in Deutschland krankenversichert sein. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung (Incoming Versicherung).
Eine vollständige Liste der Dokumente findest du auf der Website deiner deutschen Botschaft oder deines Konsulats an deinem Wohnort unter "Visumfragen -> Längerer Aufenthalt -> Merkblätter". Hier ist ein Beispiel für ein solches Merkblatt.
Lass dich zur Einwanderung und Integration in Deutschland beraten! Schon ab 49 € pro Stunde.