Chancenkarte in Deutschland: Antrag, Voraussetzungen, Punktesystem erklärt

Was ist die Chancenkarte?

Die Chancenkarte ist ein neues Einwanderungsprogramm in Deutschland, das im Frühjahr 2024 starten soll. Es zielt darauf ab, Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern die Einwanderung zu erleichtern, insbesondere in Bereichen, in denen in Deutschland ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften besteht wie im Metallbau, Handwerk und Pflege. Die Chancenkarte ist eine Aufenthaltserlaubnis zur Suche nach einer Erwerbstätigkeit oder nach Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland.

Was ist der Unterschied zur Blauen Karte EU?

Während die Blaue Karte EU sich an hochqualifizierte Fachkräfte richtet, öffnet die Chancenkarte die Türen für eine breitere Palette von Fachkräften aus verschiedenen Berufsfeldern, insbesondere in Mangelberufen.

Welche Vorteile bietet die Chancenkarte?

Die Chancenkarte berechtigt den Inhaber, eine Beschäftigung von durchschnittlich maximal 20 Stunden pro Woche auszuüben und bietet die Möglichkeit einer Probebeschäftigung von jeweils bis zu zwei Wochen. Zudem gewährt sie Flexibilität hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und erlaubt es, in Deutschland zu arbeiten, während man parallel nach einer Vollzeitstelle sucht.

Wie beantragt man die Chancenkarte?

Die genauen Details zum Antragsverfahren sind noch nicht veröffentlicht, aber es wird erwartet, dass Bewerber online eine Chancenkarte beantragen können, indem sie die erforderlichen Unterlagen einreichen und durch ein Punktesystem bewertet werden.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Chancenkarte?

  • Der Antragsteller muss eine Fachkraft sein ODER nach einer bestimmten Punktevergabe-Tabelle eine ausreichende Punktzahl erzielen.
  • Der Lebensunterhalt muss gesichert sein.
  • Der Antragsteller muss entweder eine anerkannte ausländische Berufsqualifikation oder einen staatlich anerkannten ausländischen Hochschulabschluss haben.
  • Mindestens hinreichende deutsche Sprachkenntnisse oder englische Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 sind erforderlich.
  • Es gibt weitere Kriterien basierend auf Alter, Berufserfahrung, Aufenthaltsdauer in Deutschland und anderen Faktoren, die in einem Punktesystem bewertet werden.

Ab wann kann man die Chancenkarte beantragen?

Es wird erwartet, dass die Chancenkarte im Frühjahr 2024 eingeführt wird und ab diesem Zeitpunkt beantragt werden kann.

Beratung

Lass dich zur Einwanderung und Integration in Deutschland beraten! Nur 49 € pro Stunde.