Die erste Regel, die du über Aktien wissen solltest, dass die Dauer der Gelanlage in Aktion mindestens 15 Jahre betragen soll. Das bedeutet, dass du nur das Geld in Aktien investieren solltest, das du in den nächsten 15 Jahren nicht benötigst. Dies liegt daran, dass Aktien in kurzer Zeit, beispielsweise in 3-5 Jahren, einen Verlust aufweisen können, der Aktienmarkt jedoch über lange Zeiträume in der Regel immer wächst. Wenn du nur für ein paar Jahre in Aktien investierst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du einen Teil des investierten Geldes verlierst. Betrachte Aktien daher nur als langfristige Geldanlage für mindestens 15 Jahre.
Welche Aktien soll ich kaufen?
Die zweite Regel, die du kennen solltest: dein Portfolio soll sehr diversifiziert sein, um die Abhängigkeit von Ländern und Branchen der Wirtschaft zu verringern. Ein Portfolio besteht aus allen Aktien, die du gekauft hast. Ein diversifiziertes Portfolio bedeutet, dass du Hunderte verschiedener Unternehmen besitzt. In der Regel solltest du mindestens 50 Unternehmen in deinem Portfolio haben. Und auch diese Unternehmen sollen auf verschiedenen Kontinenten und in unterschiedlichen Branchen tätig sein.
Ist es möglich, Aktien von 50 Unternehmen zu kaufen, wenn ich nur 100 € pro Monat für Gelanlage spare?
Ja, das ist möglich! Dafür gibt es Investmentfonds, die das Geld der Aktionäre in Hunderte oder sogar Tausende von Unternehmen anlegen. Es genügt, dass du einen Anteil des Fonds kaufst, um Miteigentümer von Tausenden von Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Wirtschaftszweigen zu werden. In der Regel geben Fonds viele ihrer Anteile gezielt aus, damit sie billig sind und du und ich es uns leisten können, sie zu kaufen. Im folgenden Artikel erkläre ich was der beste Fonds für einen Anfänger ist.
Entgeltliche Beratung
Lass dich zur Einwanderung und Integration in Deutschland beraten! Schon ab 49 € pro Stunde.
Kostenpflichtige Beratung anfragen
Bitte schreiben Sie mir per WhatsApp oder Telegram an +4915789168565 um eine kostenpflichtige Beratung anzufordern.