Um in Deutschland arbeiten zu können, benötigen Ausländer ohne EU-Pass eine Arbeitserlaubnis. Da in Deutschland seit vielen Jahren ein Mangel an hochqualifizierten Fachkräften herrscht, haben die deutschen Behörden die Zuwanderung von hochqualifizierten Fachkräften erheblich erleichtert.
Ausländer mit Hochschulabschluss haben die besten Chancen auf eine Zuwanderung. Wenn sie einen Arbeitsvertrag mit einem Gehalt von mindestens 58.400 € (Stand 2023) erhalten, können sie eine Blaue Karte beantragen. Der große Vorteil der Blue Card ist, dass keine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden muss. Liegt das Gehalt unter der Grenze, wird der Antrag von der Bundesagentur für Arbeit geprüft.
Für Beschäftigte in der Informationstechnologie gibt es eine Sonderregelung. Sie müssen kein Hochschulstudium absolviert haben, sondern lediglich mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich nachweisen.
Darüber hinaus gibt es besondere Arbeitserlaubnisse für Wissenschaftler, Forscher, Künstler, Sportler, Trainer und Geistliche.
Am effektivsten ist die Suche über Google. Google hat vor einigen Jahren einen eigenen Job-Aggregator gestartet und bietet einen speziellen Job-Service für Suchanfragen im Format „Berufsbezeichnung + Stadt/Land“, zum Beispiel „Java-Entwickler München“.
Wir empfehlen Ihnen auch, nach Stellenangeboten für die folgenden Dienstleistungen zu suchen:
Wenn Sie ein bestimmtes Unternehmen kennen, für das Sie arbeiten möchten, können Sie auf der Website des Unternehmens unter Karriere oder Jobs nach offenen Stellen suchen.
Wenn du dich in Deutschland auf eine Stelle bewerben möchtest, musst du in der Regel bestimmte Unterlagen einreichen. Je nach Unternehmen und Branche gibt es jedoch Unterschiede. Im Folgenden findest du eine Liste der am häufigsten benötigten Unterlagen:
Insgesamt ist es wichtig, dass du alle Unterlagen sorgfältig zusammenstellst und auf Vollständigkeit überprüfst, bevor du deine Bewerbung abschickst. In vielen Fällen kannst du deine Bewerbungsunterlagen online auf der Website des Arbeitgebers oder per E-Mail einreichen. Achte darauf, dass deine Unterlagen in einem ordentlichen und professionellen Format vorliegen, z. B. als PDF-Datei, und von guter Qualität sind. Vermeide Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass die Datei möglichst wenig Speicherplatz benötigt, da sie sonst möglicherweise nicht per Email empfangen werden kann. Verschicke die Unterlagen auf keinen Fall als .zip oder .rar Archiv, da Antivirenprogramme deine E-Mail sonst als verdächtig einstufen und in den Spam-Ordner verschieben können. Mit einer sorgfältig zusammengestellten Bewerbung erhöhst du deine Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und die gewünschte Stelle zu bekommen.
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs für Deutschland ist es wichtig, die folgenden Punkte zu beachten:
Ein gut geschriebener Lebenslauf erhöht Ihre Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Lassen Sie sich zu Zuwanderung und Integration in Deutschland beraten!